Home / Technik / Neue Apple Vision Pro (M5): Upgrade mit Haken – und die Altgeräte werden billig gehandelt

Neue Apple Vision Pro (M5): Upgrade mit Haken – und die Altgeräte werden billig gehandelt

Apple hat die nächste Generation seiner Mixed-Reality-Brille vorgestellt. Die neue Vision Pro mit M5-Chip bringt deutliche Verbesserungen bei Leistung, Bildwiederholrate und Akkulaufzeit. Doch während die Technik überzeugt, sorgt eine Entscheidung für Ärger: Besitzerinnen und Besitzer der bisherigen Version mit M2-Chip können ihre alte Vision Pro nicht im Rahmen eines Trade-In-Programms eintauschen.

Deutlich schneller, heller, flüssiger

Die neue Vision Pro setzt auf den Apple M5-Chip, der laut Hersteller bis zu 50 Prozent mehr Rechenleistung bieten soll. Besonders bei rechenintensiven Anwendungen wie 3D-Modelling, Spatial-Videos oder AR-Projektionen soll der Unterschied klar spürbar sein.

Auch das Display wurde überarbeitet: Es erreicht nun bis zu 120 Hz Bildwiederholrate und bietet eine verbesserte Farbtiefe. Dadurch wirken Bewegungen flüssiger und realistischer. Zusätzlich wurde die Akkulaufzeit optimiert – je nach Nutzung soll sie nun bis zu 20 Prozent länger ausfallen als bei der Vorgängerin.

Optisch bleibt die M5-Version der bekannten Form treu, ist aber leichter und bequemer zu tragen. Das neue Trageband und die verbesserte Stirnauflage sollen den Tragekomfort vor allem bei längeren Sessions erhöhen. Preislich bleibt die Vision Pro ein Premiumprodukt, liegt aber leicht unter dem ursprünglichen Einführungspreis des M2-Modells.

Kein Trade-In: Wer upgraden will, muss selbst verkaufen

Für viele Käuferinnen und Käufer der ersten Generation kommt die Ernüchterung: Apple bietet für die Vision Pro mit M2-Chip kein offizielles Trade-In-Programm an. Wer also auf die neue Version umsteigen möchte, muss sein altes Gerät privat verkaufen.

Branchenbeobachter vermuten, dass Apple die Wiederaufbereitung der komplexen Headsets als zu aufwendig betrachtet. Zudem existiert bislang kein etablierter Gebrauchtmarkt für Mixed-Reality-Hardware dieser Preisklasse.

Diese Entscheidung steht im Gegensatz zu Apples üblichen Upgrade-Prozessen bei iPhones, iPads oder Macs – dort gehören Trade-In-Angebote längst zum Standard.

Gebrauchtpreise fallen deutlich

Auf Online-Marktplätzen wie eBay, Kleinanzeigen und Recommerce-Plattformen zeigt sich der Effekt bereits: Die Vision Pro mit M2-Chip wird aktuell zu stark reduzierten Preisen angeboten – oft mehr als 50 Prozent unter dem ursprünglichen Verkaufspreis.

Viele Besitzerinnen und Besitzer versuchen, ihre Brille vor dem Marktstart der neuen M5-Version zu verkaufen, um noch einen guten Preis zu erzielen. Für interessierte Käuferinnen und Käufer ist das derzeit die günstigste Möglichkeit, in Apples Spatial-Computing-Welt einzusteigen.

Die Reaktionen

In der Community wird das Thema kontrovers diskutiert. Während viele das Leistungs-Upgrade und die verbesserte Technik begrüßen, fühlen sich frühe Käuferinnen und Käufer im Stich gelassen. Auf Reddit und in Technikforen wird der fehlende Trade-In vielfach kritisiert – gerade bei einem Produkt, das ursprünglich über 3.500 US-Dollar kostete.

Andere Stimmen sehen die Entwicklung pragmatisch: Apple habe mit der M5-Version eine neue Generation eingeläutet, die klar von der ersten abgegrenzt werden solle. Für sie ist der technische Fortschritt wichtiger als die Upgrade-Politik.

Fazit

Die neue Vision Pro zeigt, dass Apple das Thema Spatial Computing weiterhin ernsthaft verfolgt. Der M5-Chip, das verbesserte Display und längere Laufzeiten unterstreichen, dass Mixed Reality keine Spielerei mehr ist.

Doch die fehlende Trade-In-Möglichkeit wirft einen Schatten auf das Update. Frühkäuferinnen und Frühkäufer zahlen doppelt – und die Gebrauchtpreise stürzen ab. Für neue Interessenten kann das dagegen die Gelegenheit sein, erstmals in Apples Mixed-Reality-Welt einzutauchen.

-Marlon

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Short News

No short news posts found.

Neuesten Kommentare

👻
👻
👻